Archiv
Es ging gleich über zur regen Frage und Antwort Runde. Die Schüler hatten sehr viele Fragen, nicht nur zur Arbeit eines Abgeordneten, auch lokalpolitische Themen interessierten sie sehr.
Die brennendsten lokalpolitischen Themen wurden natürlich auch angesprochen, z.B. hatten die Schüler Fragen zur Lage der Planung der Güterbahntrasse und des SuedLink. Vietz erläuterte ihnen, dass vor dem tatsächlichen Entstehen eines Bauvorhabens erst alles gründlich geplant, und vor allem geprüft, werden muss. Je genauer die Prüfung, desto länger dauert auch die Umsetzung der Pläne in die Wirklichkeit.
Mit der Frage wie schnell den Wünschen der Hamelner Bürgern entsprochen werden kann und wie viel in Berlin darauf Einfluss genommen werden kann, bewiesen die Schüler, dass auch sie selber Interesse am Mitwirken in der Politik haben. Vietz erklärte Ihnen, dass sehr viel davon abhängt was für ein Anliegen von Seiten der Hamelner geäußert wird und durch welche Ebenen es durch laufen muss bevor es in die Tat umgesetzt werden kann.
Die Themen die die Schüler am meisten lokalpolitisch bewegte waren die Zukunft des Südbades und der leerstehenden englischen Kasernen. Hier war wohl dann eher der Kommunalpolitiker Michael Vietz als der Bundestagsabgeordnete gefragt. Zum Südbad machte Vietz deutlich, dass man als Abgeordneter sehr viele Aspekte in Betracht ziehen muss, wie z.B. was ist rentabler – Sanierung oder Neubau? Sollte man ein Kombibad bauen? Die Kasernen, versicherte der Abgeordnete, sind schon seit längerer Zeit Thema im Stadtrat. Es wird erwogen und geprüft, wie diese Flächen den Bewohnern zunutze gemacht werden können.
Da es leider für die Antworten auf so viele Fragen nicht immer Zeit gibt, bat der Abgeordnete die Jugendlichen ihre Meinung der Stadtverwaltung und dem Oberbürgermeister Claudio Griese, sowie auch gerne den Parteien vor Ort mitzuteilen, um somit ein Teil des politischen Leben von Hameln zu werden.
Michael Vietz freute sich sehr über die vielen Fragen und das starke Interesse der Jugendlichen an der Politik und bot an, das Gespräch auf Wunsch im Rahmen eines Besuches seinerseits in der Wilhelm-Raabe Realschule fortzuführen.
CDU Niedersachsen

- Lechner: Bundesausschuss gibt Startsignal für den Politikwechsel
- Ministerpräsident Weil weicht einer Intrige. CDU plädiert für Neuwahlen.
- Lechner: Sondierungsergebnis wichtiges Signal für unser Land
- CDU verliert mit Bernhard Vogel einen großen Staatsmann und programmatischen Vordenker
- Klarer Wahlsieg für die Union und Friedrich Merz!