Archiv
11.01.2016, 12:00 Uhr | Büro Michael Vietz MdB: Friederike Lassen / Pressemitteilung
Weserbergland kann Außenpolitik mitgestalten
Michael Vietz bewirbt Bürgerwerkstatt Außenpolitik am 19. Februar 2016 im Auswärtigen Amt
Hameln/Berlin. Flüchtlingskrise, Syrien-Einsatz, Ukraine-Konflikt, die Zukunft der Europäischen Union. Diese und viele weitere Themen bestimmen die täglichen Nachrichten im Fernsehen, in den Tageszeitungen, im Radio und bewegt die Menschen vor Ort.
Als heimischer Abgeordneter und Außenpolitiker erreichen Michael Vietz täglich Anfrage und Sorgen der Bürger zur außenpolitischen Lage und deren Auswirkungen vor unserer Haustür. Doch wie entstehen Lösungsstrategien für die Probleme unserer Zeit? Und: wie können Bürgerinnen und Bürger hier ganz persönlich und aktiv mit gestalten?
Als heimischer Abgeordneter und Außenpolitiker erreichen Michael Vietz täglich Anfrage und Sorgen der Bürger zur außenpolitischen Lage und deren Auswirkungen vor unserer Haustür. Doch wie entstehen Lösungsstrategien für die Probleme unserer Zeit? Und: wie können Bürgerinnen und Bürger hier ganz persönlich und aktiv mit gestalten?
Das Auswärtige Amt und das Mercator Program Center for International Affairs laden herzlich zur „Bürgerwerkstatt Außenpolitik“ am 19. Februar 2016 ein. Sie lernen Mitarbeiter des Auswärtigen Amts persönlich kennen, bringen Ihre Ideen zu aktuellen außenpolitischen Themen ein und suchen gemeinsam mit Experten des Auswärtigen Amtes nach Antworten auf außenpolitische Fragestellungen. „Das ist eine gute Gelegenheit für die Menschen in meinem Wahlkreis aktiv zu werden und ihre eigene Sichtweise einzubringen,“ so Vietz.
Wer kann an der Bürgerwerkstatt Außenpolitik teilnehmen?
Wenn Sie in Deutschland leben und mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie sich unter www.mpc-international.org für die eintägige Veranstaltung im Auswärtigen Amt bis zum 20. Januar 2016 bewerben. Reise- Übernachtungskosten werden erstattet.
Wer kann an der Bürgerwerkstatt Außenpolitik teilnehmen?
CDU Niedersachsen

- Stellenausschreibungen Mai 2025
- Führungsstark und verlässlich: CDU Niedersachsen freut sich auf enge Zusammenarbeit mit Bundeskanzler Merz
- Lechner: Bundesausschuss gibt Startsignal für den Politikwechsel
- Ministerpräsident Weil weicht einer Intrige. CDU plädiert für Neuwahlen.
- Lechner: Sondierungsergebnis wichtiges Signal für unser Land