Archiv

15.04.2016, 12:00 Uhr | Karsten Hecht
Verabschiedung unserer Soldatinnen und Soldaten in Holzminden mit feierlichem Bataillonsappell
Michael Vietz: Einsatzkräfte und ihre Familien haben meinen größten Respekt
Anlässlich des feierlichen Appells des Panzerpionierbataillons 1 aus Holzminden, mit dem Soldatinnen und Soldaten in den Auslandseinsatz verabschiedet wurden, dankt der CDU-Bundestagsabgeordnete Michael Vietz den Einsatzkräften und ihren Familienangehörigen: „Sie machen die Welt sicherer – in Mali, in Afghanistan, im Kosovo - aber auch bei uns!“ 
Kommandeur Belke im Gespräch mit Michael Vietz
38 Angehörige der Bundeswehr werden die European Training Mission in Mali (EUTM Mali) verstärken und so durch die Ausbildung afrikanischer Soldaten einen entscheidenden Beitrag zur Stabilisierung der Region im Kampf gegen den internationalen Terrorismus leisten. 
 
Mali zerfiel nach einem Militärputsch im April 2012 und dem anschließenden Verlust von staatlicher Gewalt im Norden des Landes. Im Norden des Landes wurde von verschiedenen Rebellengruppen bereits ein eigener Staat ausgerufen worden, der international jedoch keine Anerkennung fand. Terror, Gewalt und Unrecht herrschten im Norden. 
 
Am 28. Februar 2013 mandatierte der Deutsche Bundestag erstmals die Entsendung deutscher Soldaten zur Unterstützung der europäischen Ausbildungsmission in Mali. Das Mandat wurde zuletzt am 26. Februar 2015 bis 31. Mai 2016 verlängert und umfasst derzeit den Einsatz von bis zu 350 Soldaten. Das Panzerpionierbataillon 1, dessen Angehörige in den letzten Jahren allen wesentlichen internationalen Einsätzen der Bundeswehr beteiligt waren, wird mit seiner reichhaltigen Erfahrung einen unverzichtbaren Beitrag zur Wiederherstellung der staatlichen Ordnung leisten.
 
Außerdem wurden noch 9 Soldaten nach Afghanistan und 37 in den Kosovo verabschiedet. Weitere 138 Soldaten aus Holzminden befinden sich in Bereitschaft – u.a. für die NATO Response Force und die EU Battle Group.
 
Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Michael Vietz begrüßt diesen feierlichen Akt als Zeichen der Wertschätzung für unsere Einsatzkräfte und ihre Familien, die jeden Einsatz mittragen: „Erst der Rückhalt in den Familien macht die großartige Arbeit der Soldaten möglich. Auch und gerade den Angehörigen gebührt unser aller Dank.“
 
Michael Vietz ist überzeugt davon, dass das international anerkannte und geschätzte hohe Niveau der Frauen und Männer aus Holzminden entscheidend zu dem Erfolg der EU-Ausbildungsmission beitragen wird: „Ich habe großen Respekt vor dem, was unsere Einsatzkräfte leisten. Ihnen gebührt unser Dank und Anerkennung.“
 
Entscheidend sei aber – so der Abgeordnete –, dass alle Soldatinnen und Soldaten aus diesem nicht ungefährlichen Einsatz wieder heil zu uns nachhause zurückkehren: „Auf ein gesundes Wiedersehen!“
 

Diese Seite in einem sozialen Netzwerk veröffentlichen:

  • Twitter
  • Facebook
  • MySpace
  • deli.cio.us
  • Digg
  • Folkd
  • Google Bookmarks
  • Yahoo! Bookmarks
  • Windows Live
  • Yigg
  • Linkarena
  • Mister Wong
  • Newsvine
  • reddit
  • StumbleUpon