Archiv
Die Wirtschaftskompetenz der Region wurde durch einige Mitglieder der Mittelstandsvereinigung der CDU in den politischen Raum getragen. In der Diskussion mit Michael Vietz sprachen sie vorrangig wirtschaftspolitische Themen, die sie im täglichen Leben betreffen, an.
Daneben absolvierte die Gruppe ein umfangreiches Programm. Ein Besuch im Jüdischen Museum war genauso vorgesehen wie die Besichtigung der Topographie des Terrors, einer Ausstellung auf den Ruinen des Reichssicherheitshauptamtes, dessen Mitarbeiter maßgeblich für die Verfolgung und Ermordung der Juden Europas verantwortlich waren.
Weniger düster, aber genauso spannend war eine ausführliche Stadtrundfahrt durch die Bundeshauptstadt, die zu den politischen Brennpunkten in Berlin führte. Abgeschlossen wurde die Informationsreise durch einen Besuch der ständigen Ausstellung im Deutschen Historischen Museum. Michael Vietz schätzt so viel politisches Interesse aus der Region: „Politik kann man eben doch anfassen – und die Weserbergländer haben es getan!“
CDU Niedersachsen

- Lechner: Bundesausschuss gibt Startsignal für den Politikwechsel
- Ministerpräsident Weil weicht einer Intrige. CDU plädiert für Neuwahlen.
- Lechner: Sondierungsergebnis wichtiges Signal für unser Land
- CDU verliert mit Bernhard Vogel einen großen Staatsmann und programmatischen Vordenker
- Klarer Wahlsieg für die Union und Friedrich Merz!