Archiv
Gerade aus der Tätigkeit im Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages weiß der Abgeordnete, dass viele Menschen in Deutschland erhebliche – auch gesundheitliche – Probleme mit der Zeitumstellung haben. Dies belegt auch eine Forsa-Studie im Auftrag der Krankenkasse DAK-Gesundheit. Ihr zufolge leidet jeder Vierte unter der Umstellung auf die Winterzeit. Halbjährlich, pünktlich nach der jeweiligen Umstellung, erreichten, so Michael Vietz, den Bundestag zahlreiche Petitionen, die auf eine Abschaffung drängten.
Zuletzt wurde 2007 eine offizielle Bewertung der Auswirkungen der Zeitumstellung durch die zuständige Europäische Kommission vorgenommen. Der CDU-Abgeordnete: „Außerdem wird kaum Energie eingespart!“ Dies zeigt eine Studie des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag. Danach sind mögliche oder tatsächliche Energieeinsparungen durch die geltende Zeitumstellung allenfalls minimal oder sogar ganz zu vernachlässigen.
Für die Zeitumstellung ist die Europäische Kommission zuständig. Deshalb hat die CDU/CSU-Bundestagsfraktion diese aufgefordert, die geltende Zeitumstellung abzuschaffen und eine Neuregelung für ein Zeitregime in Europa zu treffen. Michael Vietz: „Damit haben wir ein klares Signal nach Brüssel gesendet, in dieser Frage tätig zu werden!“
CDU Niedersachsen

- Lechner: Bundesausschuss gibt Startsignal für den Politikwechsel
- Ministerpräsident Weil weicht einer Intrige. CDU plädiert für Neuwahlen.
- Lechner: Sondierungsergebnis wichtiges Signal für unser Land
- CDU verliert mit Bernhard Vogel einen großen Staatsmann und programmatischen Vordenker
- Klarer Wahlsieg für die Union und Friedrich Merz!