Archiv
Die Austauschschüler/innen sind 14-18 Jahre alt, besuchen Deutsche Privatschulen in ihrem Heimatland, lernen dort Deutsch als erste Fremdsprache und kommen z. B. aus Argentinien, Chile, El Salvador und Paraguay. Nach der Aufnahme eines Gastschülers organisiert der VDA einen Gegenbesuch im folgenden Sommer für die deutschen Schüler bei ihrem Austauschgast. Der Gegenbesuch ist allerdings nicht verpflichtend. Den Gastfamilien entstehen außer Kost & Logis keine Kosten. Die Austauschschüler sind mit ausreichend Taschengeld ausgestattet sowie über den VDA versichert. Die Gastfamilien müssen sich lediglich um einen Schulplatz kümmern – die restliche Organisation übernimmt der VDA. Auch Familien ohne (jugendliche) Kinder bzw. mit erwachsenen Kindern, die bereits außer Haus sind, sind herzlich willkommen.
Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Michael Vietz, dem dieses Programm als Mitglied des Auswärtigen Ausschusses des Deutschen Bundestages besonders am Herzen liegt: „Dieses Austauschprogramm bietet viele Chancen – nutzen Sie sie!“ Weitere Informationen erhalten unter 02241-21735 oder www.vda-kultur.de.
CDU Niedersachsen

- Lechner: Bundesausschuss gibt Startsignal für den Politikwechsel
- Ministerpräsident Weil weicht einer Intrige. CDU plädiert für Neuwahlen.
- Lechner: Sondierungsergebnis wichtiges Signal für unser Land
- CDU verliert mit Bernhard Vogel einen großen Staatsmann und programmatischen Vordenker
- Klarer Wahlsieg für die Union und Friedrich Merz!